No items found.
Zurück

Einsatzbericht 15/2025 der Ocean Viking - 7 Menschen gerettet

13
August
2025

Am frühen Morgen des 13. August rettete die Ocean Viking 7 Menschen aus Seenot, die zuvor von einem Glasfaserboot über Bord gegangen und ins Wasser gefallen waren. Unter den Geretteten sind auch zwei unbegleitete Minderjährige. Als sicherer Hafen wurde Ortona zugewiesen.

Zurück

Einsatzbericht 15/2025 der Ocean Viking - 7 Menschen gerettet

13
August
2025

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

Am frühen Morgen des 13. August rettete die Ocean Viking 7 Menschen aus Seenot, die zuvor von einem Glasfaserboot über Bord gegangen und ins Wasser gefallen waren. Unter den Geretteten sind auch zwei unbegleitete Minderjährige. Als sicherer Hafen wurde Ortona zugewiesen.

Rettung

In stockfinsterer Dunkelheit am Morgen des 13. August näherte sich in der libyschen Such- und Rettungsregion ein unbekanntes Glasfaserboot mit hoher Geschwindigkeit der Ocean Viking. Die Besatzung auf der Brücke beobachtete maskierte Personen an Bord des sich nähernden Bootes. Kurz darauf gingen sieben Menschen über Bord. Sie wurden umgehend von den Teams der Ocean Viking aus dem Wasser gerettet. Zwei der Geretteten sind unbegleitete Minderjährige. Die Überlebenden befinden sich nun in Sicherheit an Bord der Ocean Viking und werden nach diesem traumatischen Erlebnis von unseren Teams versorgt.

Kurze Zeit später tauchten vier unbekannte Schnellboote in der Nähe der Ocean Viking auf. Sie umkreisten das Rettungsschiff und folgten ihm eine Zeit lang.

Sicherer Hafen

Als sicheren Hafen zur Anlandung wiesen die italienischen Behörden Ortona, Italien, zu. Für die Geretteten bedeutete das, dass sie noch vier weitere Tage auf See ausharren mussten, bevor sie endlich an Land gehen können. Am Sonntagmorgen sind schließlich alle sieben geretteten Personen in Ortona an Land gegangen.

Durch die Zuweiseung solch entfernter Häfen ist die Ocean Viking unnötig weit und lange Zeit vom Einsatzgebiet im zentralen Mittelmeer entfernt. Einem Gebiet, wo dringend Such- und Rettungskapazitäten benötigt werden.

Die stellvertretende SAR-Koordinatorin an Bord der Ocean Viking dazu:

„Es ist zutiefst traurig und frustrierend zu erleben, dass durch die Koordinierung unsere Fähigkeit, Leben zu retten, absichtlich eingeschränkt wird, während uns Nachrichten über Schiffbrüche, Vermisste oder Tote erreichen.“

Aktualisiert am 18. August 2025

Foto Credits: Tess Barthes / SOS MEDITERRANEE

AKTUELLES

Menschen berichten
25.9.2025

"Wir bekamen nur sehr wenig Wasser und Essen."

Bassel ist 26 Jahre alt. Er wurde am 30. Oktober 2024 zusammen mit 24 anderen Männern aus einem Holzboot in der sich überschneidenden maltesischen und tunesischen Such- und Rettungsregion aus Seenot evakuiert. Die Überlebenden berichteten, dass sie vier Tage lang bei schlechtem Wetter auf See verbracht hatten und ihnen schnell das Wasser und die Lebensmittel ausgegangen waren.
Menschen berichten
Themen
17.9.2025

Im Fokus: Illegale Rückführungen im zentralen Mittelmeer

Seit Jahren bezeugen zivile Seenotrettungsorganisationen (SAR-NGOs) immer wieder illegale Rückführungen im zentralen Mittelmeer. Hierbei werden schutzsuchende Menschen auf See abgefangen und gegen ihren Willen in das Land zurückgebracht, aus dem sie abgefahren sind. Diese Form der illegalen Rückführung wird auch als Pullback bezeichnet.
Themen
Themen
10.9.2025

Krieg, Gewalt und andere Gründe, warum Menschen fliehen müssen

Seit 2016 hat SOS MEDITERRANEE Menschen aus rund 50 Ländern aus Seenot gerettet. Im Jahr 2024 haben wir an Bord unseres Rettungsschiffes 31 verschiedene Nationalitäten gezählt. Viele dieser Menschen flohen vor bewaffneten Konflikten und Gewalt in ihren Herkunftsländern.
Themen

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.