No items found.
Zurück

Einsatzbericht 16/24 der Ocean Viking - 163 gerettete Personen

12
December
2024

Am 12. Dezember retteten die Teams der Ocean Viking 38 Menschen aus Seenot in der Libyschen Such-und Rettungsregion. Als sicherer Hafen wurde Ravenna zugewiesen. Am Morgen des 14. Dezember retteten die Teams der Ocean Viking 129 weitere Menschen. Unter ihnen befinden sich 43 Frauen und 43 Kinder. Alle 163 geretteten Menschen sind am 17. Dezember sicher in Ravenna an Land gegangen.

Zurück

Einsatzbericht 16/24 der Ocean Viking - 163 gerettete Personen

12
December
2024

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

Am 12. Dezember retteten die Teams der Ocean Viking 38 Menschen aus Seenot in der Libyschen Such-und Rettungsregion. Als sicherer Hafen wurde Ravenna zugewiesen. Am Morgen des 14. Dezember retteten die Teams der Ocean Viking 129 weitere Menschen. Unter ihnen befinden sich 43 Frauen und 43 Kinder. Alle 163 geretteten Menschen sind am 17. Dezember sicher in Ravenna an Land gegangen.

1. Rettung

Am Morgen des 12. Dezember hörte die Brücke der Ocean Viking mehrere UKW-Notrufe, welche auf ein Boot in Seenot hinwiesen. Die Teams der Ocean Viking konnten insgesamt 34 Personen aus einem Schlauchboot erfolgreich evakuieren. Die häufigsten Angaben zu den Herkunftsländern sind Syrien und Gambia.

Eine Stunde nach Abschluss der Rettung näherte sich ein Schiff der libyschen Küstenwache mit hoher Geschwindigkeit, kreuzte vor dem Bug der Ocean Viking und forderte uns auf, das Gebiet unverzüglich zu verlassen, obwohl wir uns in internationalen Gewässern aufhielten. Anschließend verließen sie den Einsatzort und brachen den Funkkontakt abrupt ab.

Credits: Morgane Lescot / SOS MEDITERRANEE

Später entdeckten die Teams der Ocean Viking ein gekentertes Boot, an welchem die Motoren noch angebracht waren. Es wurde regelmäßig beobachtet, dass libysche Akteure bei Pull-backs die Motoren der abgefangenen Boote mitnehmen. Da das gekenterte Boot noch zwei Motoren hatte und nicht gekennzeichnet war, befürchten wir das Schlimmste, ohne aber Gewissheit zu haben. Mit den drei Schnellbooten suchten die Teams in Absprache bis in die Dämmerung nach Überlebenden, allerdings ohne Erfolg.

Credits: Morgane Lescot / SOS MEDITERRANEE

Sicherer Hafen

Die Behörden haben Ravenna als sicheren Hafen bestimmt, um die 34 heute geretteten Personen an Land zu bringen. Ein Hafen, der mehr als vier Seetage vom eigentlichen Rettungsgebiet entfernt liegt. Mitten im Winter, bei schwierigen Wetterbedingungen, ist diese Politik der Zuweisung von weit entfernten Häfen eine noch unerträglichere Maßnahme für die Seenotrettungs-NGOs und unmenschlich für die Geretteten.

2. Rettung

Am Morgen des 14. Dezember rettete die Besatzung Ocean Viking 129 Menschen von einem 15 Meter langen stählernen Fischerboot. Der Rettungseinsatz wurde im Ionischen Meer durchgeführt, das in die italienische Such-und Rettungsregion fällt. Das Boot in Seenot befand sich 76 Seemeilen vor der italienischen Küste. Überlebende berichteten unseren Teams, dass sie die Türkei vor sechs Tagen verlassen haben.

Unter den Geretteten sind 43 Frauen, eine davon ist schwanger. Unter den 42 Kindern befindet sich ein ein Monate altes Baby, das mit seiner Mutter nun an Bord der Ocean Viking ist. Zwei der Frauen, die an Unterkühlung litten, brachen bei der Ankunft an der Ocean Viking zusammen und mussten auf auf Tragen an Bord gebracht werden.

Credits: Muriel Cravatte / SOS MEDITERRANEE

Nach mehreren Anfragen nach einem näheren Hafen haben die italienischen Behörden Ravenna bestätigt, obwohl der Rettungseinsatz von ihnen koordiniert wurde, ungeachtet der dringenden medizinischen Fälle und der Tatsache, dass die meisten Überlebenden Frauen und Kinder sind.

Anlandung

Am Morgen des 17. Dezembers sind alle 163 Überlebenden, darunter auch ein 1-monatiges Baby, sicher in Ravenna an Land gebracht worden.

Credits: Muriel Cravatte / SOS MEDITERRANEE

Die erste Rettung fand 5 Tage zuvor statt: 870NM/1611 km von Ravenna entfernt. Diese unwürdige Praxis der weit entfernten Häfen vergrößert das Leid der Überlebenden und verstößt gegen das Seerecht. Es wird mindestens 4 Tage dauern, bevor die Ocean Viking das Einsatzgebiet wieder erreicht und Menschen in Seenot retten kann.

Credits Titelbild: Morgane Lescot / SOS MEDITERRANEE

Credits Video:  Muriel Cravatte / Mirgane Lescot / SOS MEDITERRANEE

AKTUELLES

News
13.8.2025

Einsatzbericht 15/2024 der Ocean Viking - 7 Menschen gerettet

Am frühen Morgen des 13. August rettete die Ocean Viking 7 Menschen aus Seenot, die zuvor von einem Glasfaserboot über Bord gegangen und ins Wasser gefallen waren. Unter den Geretteten sind auch zwei unbegleitete Minderjährige. Als sicherer Hafen wurde Ortona zugewiesen.
News
Menschen berichten
11.8.2025

„Ich war fünf Jahre lang in Libyen und war zwei Jahre lang inhaftiert."

Syed* aus Pakistan wurde am 26. April 2025 aus einem Glasfaserboot in Seenot gerettet. Seine Rettung markierte das Ende von fünf Jahren, die er in Libyen verbrachte. Zwei dieser Jahre war Syed* inhaftiert und konnte mit niemandem sprechen.
Menschen berichten
Menschen berichten
5.8.2025

Manche Menschen betrachten Schwarze Haut immer noch als etwas Unmenschliches.

Drissa ist 25 Jahre alt und kommt aus Mali. Er wurde am 23. Februar 2025 in der libyschen Such- und Rettungsregion von einem Glasfaserboot gerettet. Drissa lächelte immer, hielt sich stets an alle Regeln an Bord und bedankte sich für alles, was die Besatzungsmitglieder für ihn taten. Er strahlte dabei eine natürliche Weisheit aus.
Menschen berichten

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.