No items found.
Zurück

Die Ocean Viking wurde in Italien festgesetzt

13
July
2023

Am 11. Juli 2023 wurde die Ocean Viking nach einer siebenstündigen Inspektion (Hafenstaatkontrolle) durch die italienische Küstenwache im Hafen von Civitavecchia, Italien, festgesetzt. Die Dauer der Festsetzung des zivilen Seenotrettungsschiffs durch die italienischen Behörden ist ungewiss. Derzeit finden Gespräche mit allen involvierten Akteuren für eine schnellstmögliche Freilassung statt. Die Ocean Viking wird seit 2019 von der humanitären Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE gechartert und aktuell in Partnerschaft mit der Rotkreuz-Föderation betrieben.

Zurück

Die Ocean Viking wurde in Italien festgesetzt

13
July
2023

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

Am 11. Juli 2023 wurde die Ocean Viking nach einer siebenstündigen Inspektion (Hafenstaatkontrolle) durch die italienische Küstenwache im Hafen von Civitavecchia, Italien, festgesetzt. Die Dauer der Festsetzung des zivilen Seenotrettungsschiffs durch die italienischen Behörden ist ungewiss. Derzeit finden Gespräche mit allen involvierten Akteuren für eine schnellstmögliche Freilassung statt. Die Ocean Viking wird seit 2019 von der humanitären Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE gechartert und aktuell in Partnerschaft mit der Rotkreuz-Föderation betrieben.

Bei der Inspektion wurden nur wenige technische und administrative Mängel festgestellt.

Leider legt einer der unterstellten Mängel eine sehr restriktive Auslegung des SOLAS-Übereinkommens (auf Deutsch kurz: Schiffssicherheitsvertrag) zugrunde. Diese Auslegung der SOLAS-Anforderungen ist überraschend, da sie von der üblichen Auslegung und Anwendung der Richtlinien abweicht und Elemente betrifft, die bei den sieben Haafenstaatkontrollen, die die Ocean Viking in den letzten vier Jahren fast ausschließlich in Italien durchlaufen hat, nie beanstandet wurden.

Für die Untersuchung dieser neuen restriktiven Anwendung des SOLAS-Übereinkommens müssen verschiedene Zertifizierungsstellen und der Reeder involviert werden.SOS MEDITERRANEE arbeitet aktiv mit allen beteiligten Akteuren an Lösungen, um so schnell wie möglich wieder in See stechen zu können, denn es ist ein besonders tödliches Jahr in Mittelmeer.

NGO-Rettungsschiffe werden durch libysche Küstenwache bedroht, zu weit entfernten Häfen geschickt, und festgesetzt

Die Festsetzung der Ocean Viking erfolgt nur fünf Tage nach einer akuten Gefährdungssituation der Besatzung. Am letzten Freitag, dem 7. Juli, feuerte die libysche Küstenwache bei einem laufenden Rettungseinsatz Schüsse in weniger als 100 Metern Entfernung von zwei Rettungsschnellbooten ab, auf denen das SOS MEDITERRANEE Rettungsteam mit gerade evakuierten schiffbrüchigen Menschen versuchte, zur Ocean Viking zurückzugelangen. Unter den Geretteten waren eine Frau und fünf unbegleitete Kinder.

Zivile Seenotretter*innen füllen nicht nur die tödliche Lücke, die europäische Staaten im zentralen Mittelmeer hinterlassen haben, sie werden dann bei Rettungen selbst durch Schüsse der von der EU finanzierten libyschen Küstenwache in Lebensgefahr gebracht. Anschließend werden NGO-Schiffe zu weit entfernten Häfen geschickt, um Überlebende an Land zu bringen, bevor sie letztlich von den Behörden festgesetzt werden.

Ein besonders tödliches Jahr im Mittelmeer

Mehr als 1.890 Menschen sind 2023 bereits im Mittelmeer verschollen, es ist ein besonders verheerendes Jahr. Durch die Festsetzung der Ocean Viking werden die lebenswichtigen Rettungseinsätze von SOS MEDITERRANEE und der IFRC auf unbestimmte Zeit unterbrochen.

Die inakzeptable Realität im Mittelmeer verschärft sich dadurch noch weiter.

"Die Situation im Mittelmeer ist extrem besorgniserregend. Humanitäre Helfer*innen werden angegriffen und die Todeszahl von Menschen auf der Flucht ist alarmierend hoch. Wir brauchen dringend eine ständige Präsenz von Rettungsschiffen, um einer gestiegenen Zahl von Booten in Seenot zu helfen. Die aktuelle Festsetzung macht es uns unmöglich, in internationalen Gewässern Leben zu retten," sagt Sophie Beau, Mitgründerin und Geschäftsführerin von SOS MEDITERRANEE in Frankreich.

AKTUELLES

News
5.5.2025

Einsatzbericht 7/25 der Ocean Viking - 108 gerettete Personen

108 Menschen in der libyschen Such- und Rettungsregion von der Ocean Viking gerettet
News
News
26.4.2025

Einsatzbericht 6/25 der Ocean Viking - 126 gerettete Personen

126 Menschen wurden in zwei Rettungen im zentralen Mittelmeer aus Seenot evakuiert.
News
Themen
22.4.2025

Rassismus, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen entlang der zentralen Mittelmeerroute

Im März 2016 rettete die Aquarius – das ehemalige Rettungsschiff von SOS MEDITERRANEE – erstmals Menschen aus einem seeuntüchtigen Boot im Mittelmeer. Die Überlebenden schilderten die grausamen Zustände in Libyen als „die Hölle“, berichteten von Gewalt, Folter, Versklavung und Morden, die in völliger Straflosigkeit geschahen. Seit 2023 sind auch in Tunesien rassistische Übergriffe und Diskriminierungen, insbesondere gegenüber Menschen aus Subsahara-Afrika, zur traurigen Norm geworden.
Themen

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Wir freuen uns darauf, Dich mit unseren Neuigkeiten und Updates zu versorgen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.