No items found.
Zurück

Stopp der Förderung für zivile Seenotrettung: Ein fatales Signal für humanitäre Hilfe

26
June
2025

SOS MEDITERRANEE Deutschland war in den vergangenen Jahren Teil des Förderprogramms des Auswärtigen Amts für zivile Seenotrettung, welches einen Beitrag dazu geleistet hat, unabhängige, völker- und seerechtsbasierte Seenotrettung im zentralen Mittelmeer finanziell zu unterstützen. Nun wurde von der deutschen Regierung die Einstellung dieses Förderprogramms angekündigt.

Zurück

Stopp der Förderung für zivile Seenotrettung: Ein fatales Signal für humanitäre Hilfe

26
June
2025

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

SOS MEDITERRANEE Deutschland war in den vergangenen Jahren Teil des Förderprogramms des Auswärtigen Amts für zivile Seenotrettung, welches einen Beitrag dazu geleistet hat, unabhängige, völker- und seerechtsbasierte Seenotrettung im zentralen Mittelmeer finanziell zu unterstützen. Nun wurde von der deutschen Regierung die Einstellung dieses Förderprogramms angekündigt.

Berlin, 26.06.2025 SOS MEDITERRANEE Deutschland war in den vergangenen Jahren Teil des Förderprogramms des Auswärtigen Amts für zivile Seenotrettung, welches einen Beitrag dazu geleistet hat, unabhängige, völker- und seerechtsbasierte Seenotrettung im zentralen Mittelmeer finanziell zu unterstützen. Nun wurde von der deutschen Regierung die Einstellung dieses Förderprogramms angekündigt.

Die Entscheidung der Streichung dieser Mittel fällt in eine Zeit, in der humanitäre Akteur*innen auf See und an Land zunehmend unter Druck geraten – sei es durch politische Blockaden, administrative Hürden oder direkte Kriminalisierung. Die Abkehr der Bundesregierung von selbst dieser minimalen Form der Unterstützung zivilgesellschaftlicher Seenotrettung reiht sich ein in einen besorgniserregenden Trend der politischen und administrativen Erschwerung humanitärer Hilfe. Sie steht im Widerspruch zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen und menschenrechtlichen Grundsätzen, zu deren Wahrung sich Deutschland national wie international bekennt – und gerade jetzt bekennen müsste.

Zivile Seenotrettung ist kein Ersatz für staatliches Handeln, sondern eine Reaktion auf dessen Ausbleiben. Die Finanzierung humanitärer Hilfe entbindet die Bundesregierung nicht von ihrer Verantwortung, sich aktiv für eine europäisch koordinierte und staatlich getragene Seenotrettung einzusetzen. Diese in internationalem Recht verankerte Verantwortung bleibt – unabhängig von finanziellen Entscheidungen – bestehen.

SOS MEDITERRANEE wird weiter Menschen in Seenot auf dem zentralen Mittelmeer retten, solange keine staatlichen Strukturen existieren, die dieser Pflicht nachkommen. Dafür sind wir mehr denn je auf die Solidarität der Zivilgesellschaft und langfristige Unterstützung angewiesen.

Credits: Max Cavallari / SOS MEDITTERRANEE

AKTUELLES

Menschen berichten
10.11.2025

Koseys* Flucht vor Gewalt und Ausbeutung in Libyen

Kosey aus Ägypten hat Folter, die Flucht aus Libyen und vier Tage auf See überlebt. Lies über seine bewegende Flucht über das zentrale Mittelmeer.
Menschen berichten
News
6.11.2025

Albatross: Ein neues Auge über dem zentralen Mittelmeer

SOS MEDITERRANEE erweitert in Zusammenarbeit mit der Humanitarian Pilots Initiative (HPI) ihre Einsätze um eine Luftaufklärungsmission. Die ersten Aufklärungsflüge der Albatross-Mission werden im November 2025 beginnen. Die Mission hat zum Ziel, Boote in Seenot zu sichten und Verstöße gegen das Seerecht und das humanitäre Völkerrecht im zentralen Mittelmeer zu dokumentieren.
News
Menschen berichten
3.11.2025

Joser*: Meine Flucht aus Libyen

Joser*, 23 Jahre alt, wurde am 30. Oktober 2024 zusammen mit 24 anderen Männern aus einem Holzboot in der sich überschneidenden maltesischen und tunesischen Such- und Rettungsregion nach mehreren Alarm Phone-Meldungen gerettet.
Menschen berichten

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.