No items found.
Zurück

Angelo, Such- und Rettungskoordinator an Bord der Ocean Viking

5
November
2024

Angelo ist zum ersten Mal Such- und Rettungskoordinator an Bord der Ocean Viking. Er ist Teil eines Teams, das aus drei Personen besteht, die diese Rolle abwechselnd besetzen.

Zurück

Angelo, Such- und Rettungskoordinator an Bord der Ocean Viking

5
November
2024

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

Angelo ist zum ersten Mal Such- und Rettungskoordinator an Bord der Ocean Viking. Er ist Teil eines Teams, das aus drei Personen besteht, die diese Rolle abwechselnd besetzen.

Angelo ist zum ersten Mal Such- und Rettungskoordinator an Bord der Ocean Viking. Er ist Teil eines Teams, das aus drei Personen besteht, die diese Rolle abwechselnd besetzen.

Er ist in der Toskana aufgewachsen und hat in mehreren italienischen Städten Nautik studiert. Mit dem Eintritt in die Handelsmarine folgte er dem Weg seines Vaters. Nachdem Angelo 12 Jahre als erster Offizier auf Kühlschiffen gearbeitet hatte, wurde ihm angeboten, Kapitän zu werden.  

Doch er hielt seine Arbeit nicht für ethisch und fand keinen Sinn in der Tätigkeit. Das brachte ihn schließlich dazu, die Branche zu verlassen. Er wollte ein nachhaltigeres und gerechteres Leben führen.

Auf der Suche nach Freiwilligenarbeit auf Segelbooten, hörte er von der spanischen Such- und Rettungsorganisation Open Arms. Er sah es als eine Möglichkeit sein Können sinnvoll einzusetzen und zu helfen. Zuerst arbeitete er auf dem Segelboot von Open Arms, der Astral. In weiteren Einsätzen war er auf den größeren Such- und Rettungsschiffen von Open Arms. Später arbeitete er auch für Sea-Eye als erster Offizier.

Für Angelo geht es bei der Arbeit der zivilen Seenotrettungsorganisationen darum, die Angst vor Fremden und den Mangel an Empathie zu bekämpfen. Denn dies sind für ihn Gründe, die zur Schließung der Grenzen geführt haben.

„Es wird mehr Geld für den Bau von Mauern ausgegeben als für Such- und Rettungseinsätze. Zivile Such- und Rettungsorganisationen übernehmen hier Verantwortung, die nicht ihre sein sollte. Wir füllen eine Lücke, die die europäischen Staaten hinterlassen haben. Mein Ziel ist es, dass meine Arbeit im Mittelmeer irgendwann nicht mehr gebraucht wird.”

Wenn er nicht auf See ist, geht Angelo gerne surfen, gärtnern und mit seinem Hund Hierro spazieren. Er lebt mit seiner Partnerin in Nordspanien.

Titelbildcredits: Camille Martin Juan / SOS MEDITERRANEE

AKTUELLES

Themen
17.10.2025

Zwischen Fakten und Mythen: Was zivile Seenotrettung wirklich bedeutet

Immer wieder kursieren Falschinformationen über Seenotrettung. Was wirklich stimmt – und warum Hilfe auf dem Mittelmeer unverzichtbar bleibt.
Themen
News
13.10.2025

Die staatliche Rettungslücke im zentralen Mittelmeer führt zu Chaos und Gewalt

In den vergangenen Monaten war das zentrale Mittelmeer Schauplatz besorgniserregender Ereignisse. Die Eskalation der Gewalt auf See richtet sich sowohl gegen Menschen auf der Flucht als auch gegen humanitäre Akteure, die versuchen Hilfe zu leisten. Die für die Zuspitzung der Sicherheitslage verantwortlichen Akteure bleiben währenddessen weiter unidentifiziert und unberechenbar.
News
Menschen berichten
3.10.2025

„Zehn Minuten haben unser Leben gerettet“

Am 9. März 2025 wurde Arham gemeinsam mit 24 weiteren Menschen von einem Glasfaserboot in der libyschen Such- und Rettungsregion gerettet. Während des Einsatzes befand sich ein Schiff der libyschen Küstenwache nur zehn Minuten entfernt.
Menschen berichten

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.