No items found.
Zurück

Italienisches Verfassungsgericht soll über Piantedosi-Dekret entscheiden.

11
October
2024

Verfahren gegen die administrative Festsetzung der Ocean Viking am 9. Februar 2024 wirft Frage nach Verfassungsmäßigkeit des Piantedosi-Dekrets auf.

Zurück

Italienisches Verfassungsgericht soll über Piantedosi-Dekret entscheiden.

11
October
2024

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

Verfahren gegen die administrative Festsetzung der Ocean Viking am 9. Februar 2024 wirft Frage nach Verfassungsmäßigkeit des Piantedosi-Dekrets auf.

Rom, 11. Oktober 2024 - Im Rahmen des Verfahrens gegen die administrative Festsetzung der Ocean Viking am 9. Februar 2024 hat eine Richterin des Gerichts in Brindisi die Frage nach der Verfassungsmäßigkeit des sogenannten Piantedosi-Dekrets (Gesetzesdekret 1/2023, später Gesetz Nr. 15/2023) aufgeworfen.

Den Festsetzungsbescheid erhielt die Ocean Viking nach der Anlandung von 261 Überlebenden im Hafen von Brindisi von den italienischen Behörden. Der Grund für diese Festsetzung waren falsche Anschuldigungen durch die libyschen Schifffahrtsbehörden.  

Im Rahmen des Verfahrens hinterfragten die Anwält*innen von SOS MEDITERRANEE die Verfassungsmäßigkeit des Piantedosi-Dekrets. Denn grundlegend dürfe Verhalten, welches das Leben anderer rette, nicht sanktioniert werden. Die Anwält*innen stellten potenzielle Verstöße gegen mehrere Verfassungsgrundsätze fest:  

  • Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Sanktion. „Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sollte ausschlaggebend sein, wenn es um die Einschränkung von Grundrechten geht“, erklärten die Anwält*innen in der Anhörung. „In diesem Fall handelt es sich um die Rechte der von den Sanktionen betroffenen Schiffsbesatzungen und die Grundrechte der Schiffbrüchigen“.  
  • Der Grundsatz der Bestimmtheit: Das angeblich “illegale Verhalten” der Besatzung der Ocean Viking wurde im vorliegenden Fall durch die Seebehörden eines Drittstaats (Libyen) festgestellt. Hier bestehen Zweifel ob gegen ein in internationalen Gewässern operierendes Schiff unter ausländischer Flagge nach italienischem Recht Sanktionen verhängt werden dürfen, wenn es ausschließlich aufgrund von Angaben eines Drittstaats (Libyen) Anweisungen nicht befolgt haben soll.  

Die Richterin des Gerichts in Brindisi erkannte die Argumentation von SOS MEDITERRANEE an und verwies die Sache zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Piantedosi-Dekrets an den italienischen Verfassungsgerichtshof.

„Es ist die Gesamtheit eines ungerechten und diskriminierenden Gesetzes, die hier in Frage gestellt wird,“, sagt Carl Drexler, Direktor von SOS MEDITERRANEE Deutschland. “Mit der Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit finden endlich die Stimmen der zivilen Seenotrettungsorganisationen Beachtung, die dieses verhängnisvolle Gesetz von Anfang an kritisierten.” Gerade hinsichtlich der kürzlich erfolgten weiteren Schritte zur Einschränkung der humanitären Seenotrettung, sei dies ein wichtiges Zeichen. Es müsse möglich bleiben, Menschenleben im zentralen Mittelmeer zu retten, ohne dafür bestraft zu werden.

“Wir hoffen, dass das Verfassungsgericht die Verstöße des „Piantedosi-Dekrets“ gegen höherrangiges Recht erkennt und ein klares Zeichen gegen die Kriminalisierung der lebensrettenden Tätigkeit von zivilen Such- und Rettungsorganisationen setzt.“

AKTUELLES

News
13.10.2025

Die staatliche Rettungslücke im zentralen Mittelmeer führt zu Chaos und Gewalt

In den vergangenen Monaten war das zentrale Mittelmeer Schauplatz besorgniserregender Ereignisse. Die Eskalation der Gewalt auf See richtet sich sowohl gegen Menschen auf der Flucht als auch gegen humanitäre Akteure, die versuchen Hilfe zu leisten. Die für die Zuspitzung der Sicherheitslage verantwortlichen Akteure bleiben währenddessen weiter unidentifiziert und unberechenbar.
News
Menschen berichten
3.10.2025

„Zehn Minuten haben unser Leben gerettet“

Am 9. März 2025 wurde Arham gemeinsam mit 24 weiteren Menschen von einem Glasfaserboot in der libyschen Such- und Rettungsregion gerettet. Während des Einsatzes befand sich ein Schiff der libyschen Küstenwache nur zehn Minuten entfernt.
Menschen berichten
Menschen berichten
25.9.2025

"Wir bekamen nur sehr wenig Wasser und Essen."

Bassel ist 26 Jahre alt. Er wurde am 30. Oktober 2024 zusammen mit 24 anderen Männern aus einem Holzboot in der sich überschneidenden maltesischen und tunesischen Such- und Rettungsregion aus Seenot evakuiert. Die Überlebenden berichteten, dass sie vier Tage lang bei schlechtem Wetter auf See verbracht hatten und ihnen schnell das Wasser und die Lebensmittel ausgegangen waren.
Menschen berichten

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.