No items found.
Zurück

SOS MEDITERRANEE gewinnt den Right Livelihood Award 2023

28
September
2023

Angesichts der Verschärfung der humanitären Krise im Mittelmeer wird die humanitäre und maritime Organisation SOS MEDITERRANEE mit dem Right Livelihood Award 2023 ausgezeichnet, der als „alternativer Friedensnobelpreis“ gilt.

Zurück

SOS MEDITERRANEE gewinnt den Right Livelihood Award 2023

28
September
2023

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

Angesichts der Verschärfung der humanitären Krise im Mittelmeer wird die humanitäre und maritime Organisation SOS MEDITERRANEE mit dem Right Livelihood Award 2023 ausgezeichnet, der als „alternativer Friedensnobelpreis“ gilt.

Angesichts der Verschärfung der humanitären Krise im Mittelmeer wird die humanitäre und maritime Organisation SOS MEDITERRANEE mit dem Right Livelihood Award 2023 ausgezeichnet, der als „alternativer Friedensnobelpreis“ gilt.

Das Jahr 2023 verzeichnete die höchste Zahl von Todesfällen im Mittelmeer seit 2017. Eine dramatische Entwicklung in einer anhaltenden humanitären Krise. Eine Krise, die durch die Verleihung des Right Livelihood Award an die Organisation SOS MEDITERRANEE für die Rettung von mehr als 38.500 Menschen im zentralen Mittelmeer anerkannt und deutlich gemacht wird.

„Allein im Jahr 2023 sind bereits mehr als 2.000 Todesfälle im zentralen Mittelmeer verzeichnet“, sagt Caroline Abu Sa’da, Geschäftsführerin von SOS MEDITERRANEE Schweiz.
„Für uns ist es daher sehr wichtig, dass der Right Livelihood Award auf die Situation dieser Tausenden von Menschen aufmerksam macht, die versuchen, das Mittelmeer zu überqueren und dabei ihr Leben riskieren.“

Die humanitäre und maritime Organisation fühlt sich geehrt, zu den Preisträgern des „Right Livelihood Award 2023“ zu gehören, eine Auszeichnung, die seit über 40 Jahren Einzelpersonen und Organisation ehrt und unterstützt, die sich unermüdlich für die Lösung der dringendsten Probleme der Welt einsetzten. SOS MEDITERRANEE reiht sich in eine prestigeträchtige Liste ein, zu der unter anderem die ukrainische Menschenrechtsverteidigerin Oleksandra Matviichuk und der kongolesische Arzt Denis Mukwege gehören.

Der Right Livelihood Award bringt notwendige Aufmerksamkeit für die dramatische Situation auf See sowie die neuen Einschränkungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist, wie beispielweise die erhebliche Erhöhung der Treibstoffkosten oder die Zuweisung von weit entfernten Ankunftshäfen nach Rettungseinsätzen.

SOS MEDITERRANEE möchte einen herzlichen Dank an alle Freiwilligen, Spender:innen, Partner:innen und Unterstützer:innen aussprechen, die die Arbeit der Organisation möglich machen.

„Dieser Preis ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen und des Engagements vieler Menschen, die sich der Seenotrettung verschrieben haben“, so Caroline Abu Sa’Da.

Fotocredit: Stefano Belacchi / SOS MEDITERRANEE

AKTUELLES

Themen
17.10.2025

Zwischen Fakten und Mythen: Was zivile Seenotrettung wirklich bedeutet

Immer wieder kursieren Falschinformationen über Seenotrettung. Was wirklich stimmt – und warum Hilfe auf dem Mittelmeer unverzichtbar bleibt.
Themen
News
13.10.2025

Die staatliche Rettungslücke im zentralen Mittelmeer führt zu Chaos und Gewalt

In den vergangenen Monaten war das zentrale Mittelmeer Schauplatz besorgniserregender Ereignisse. Die Eskalation der Gewalt auf See richtet sich sowohl gegen Menschen auf der Flucht als auch gegen humanitäre Akteure, die versuchen Hilfe zu leisten. Die für die Zuspitzung der Sicherheitslage verantwortlichen Akteure bleiben währenddessen weiter unidentifiziert und unberechenbar.
News
Menschen berichten
3.10.2025

„Zehn Minuten haben unser Leben gerettet“

Am 9. März 2025 wurde Arham gemeinsam mit 24 weiteren Menschen von einem Glasfaserboot in der libyschen Such- und Rettungsregion gerettet. Während des Einsatzes befand sich ein Schiff der libyschen Küstenwache nur zehn Minuten entfernt.
Menschen berichten

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.