No items found.
Zurück

Ocean Viking nach 10 Tagen fragwürdiger Festsetzung freigelassen

24
July
2023

Die Ocean Viking ist wieder frei, Leben zu retten. Zehn Tage nach der Festsetzung der Ocean Viking in Civitavecchia haben die italienischen Behörden am Freitag, 21. Juli, anerkannt, dass das von SOS MEDITERRANEE gecharterte Schiff alle geltenden Vorschriften erfüllt, wie der norwegische Flaggenstaat und die Klassifikationsgesellschaft des Schiffs bereits bestätigten. Die Festsetzung wurde daher ohne wesentliche Änderungen an der Zertifizierung, der Besatzung oder den Rettungsvorrichtungen aufgehoben

Zurück

Ocean Viking nach 10 Tagen fragwürdiger Festsetzung freigelassen

24
July
2023

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

Die Ocean Viking ist wieder frei, Leben zu retten. Zehn Tage nach der Festsetzung der Ocean Viking in Civitavecchia haben die italienischen Behörden am Freitag, 21. Juli, anerkannt, dass das von SOS MEDITERRANEE gecharterte Schiff alle geltenden Vorschriften erfüllt, wie der norwegische Flaggenstaat und die Klassifikationsgesellschaft des Schiffs bereits bestätigten. Die Festsetzung wurde daher ohne wesentliche Änderungen an der Zertifizierung, der Besatzung oder den Rettungsvorrichtungen aufgehoben

Wir sind zwar erleichtert, dass wir den Betrieb der Ocean Viking wieder aufnehmen können. Allerdings wirft die Bestätigung, dass das Schiff allen Vorschriften entspricht, Fragen über die Rechtmäßigkeit der Festsetzung auf. Seit SOS MEDITERRANEE die Ocean Viking im Sommer 2019 gechartert hat, musste das Schiff außergewöhnlich vielen Hafenstaatkontrollen (PSC) durchlaufen, die jüngste Inspektion war die siebte in weniger als vier Jahren. Die Ocean Viking wurde nicht nur besonders genau überprüft, wir wurden außerdem wiederholt mit fragwürdigen Auslegungen bestehender Vorschriften und Normen konfrontiert, wie auch andere Seenotrettungsorganisationen.

Durch die jüngste Festsetzung der Ocean Viking wurde das Schiff für insgesamt zehn Tage aus dem Verkehr gezogen. Dadurch wurde unser Rettungsschiff von seinem Einsatz im zentralen Mittelmeer ferngehalten, obwohl es dort dringend benötigt wird. Menschen, die versuchen, auf seeuntüchtigen Booten vor der eskalierenden Fremdenfeindlichkeit und gewalttätigen Auseinandersetzungen in Tunesien sowie vor schweren Menschenrechtsverletzungen in Libyen zu fliehen, müssen unbedingt gerettet werden. Im gesamten zentralen Mittelmeer mangelt es nach wie vor an Kapazitäten zur Seenotrettung.

In diesem Jahr sind schon mehr als 1.900 Menschen im Mittelmeer verschollen. Eine humanitäre Krise, bei der der Bedarf an Mitteln zur Lebensrettung nicht gedeckt ist und alle verfügbaren Ressourcen gebraucht werden.

AKTUELLES

Themen
17.10.2025

Zwischen Fakten und Mythen: Was zivile Seenotrettung wirklich bedeutet

Immer wieder kursieren Falschinformationen über Seenotrettung. Was wirklich stimmt – und warum Hilfe auf dem Mittelmeer unverzichtbar bleibt.
Themen
News
13.10.2025

Die staatliche Rettungslücke im zentralen Mittelmeer führt zu Chaos und Gewalt

In den vergangenen Monaten war das zentrale Mittelmeer Schauplatz besorgniserregender Ereignisse. Die Eskalation der Gewalt auf See richtet sich sowohl gegen Menschen auf der Flucht als auch gegen humanitäre Akteure, die versuchen Hilfe zu leisten. Die für die Zuspitzung der Sicherheitslage verantwortlichen Akteure bleiben währenddessen weiter unidentifiziert und unberechenbar.
News
Menschen berichten
3.10.2025

„Zehn Minuten haben unser Leben gerettet“

Am 9. März 2025 wurde Arham gemeinsam mit 24 weiteren Menschen von einem Glasfaserboot in der libyschen Such- und Rettungsregion gerettet. Während des Einsatzes befand sich ein Schiff der libyschen Küstenwache nur zehn Minuten entfernt.
Menschen berichten

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.